![]() |
Bewahrenswert. Liberté, égalité, fraternité buchstabieren. |
![]() |
Umfrage unter den Filmschaffenden Würden Sie wieder ihre Zukunft in der Film- und Fernsehbranche suchen? Was ist mit der sozialen Sicherheit? Wollen Sie bis zur Rente in diesem Beruf bleiben? Haben Sie für das Alter vorgesorgt? Um unsere sozialpolitischen Argumente auf eine solide Grundlage zu stellen, führen wir mit den Filmschaffenden diesen Herbst wieder eine Branchenumfrage durch. Sie wird unterstützt u.a. von der Pensionskasse Rundfunk (PKR), der Staatskanzlei des Freistaates Thüringen, der Film Commission Region Stuttgart, der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, von AG DOK und last not least von crew united ...
|
![]() |
Hilfe leisten Zur Förderung des gesellschaftlichen Engagements hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) vor wenigen Tagen erleichternde, steuerliche Maßnahmen zur Förderung der Hilfe für Flüchtling veröffentlicht. Kollege Ralph Homuth hat dazu etwas zu Papier gebracht. |
![]() |
Treue nicht tot Die Filmschaffenden hatten vor etwa acht Jahren die "Tariftreueaktion" eingeführt. Einige Zeit siechte diese dahin, wird aber wieder zunehmend nachgefragt - anscheinend werden die Zeiten härter. Hier mehr Information dazu ... |
![]() |
EPI Empfehlenswert - und jetzt auch in München! Die Seminare beim Erich-Pommer-Institut sind immer gut, immer interessant, immer nützlich - und für unsere Mitglieder sogar etwas preiswerter. Hier die neuen Themen und Termine ... |
![]() |
Haushaltseinnahme Die zur Haushaltsabgabe mutierte Rundfunkgebühr generiert in drei Jahren unerwartet zusätzliche 1,5 Milliarden Euro. Da kann einem schon der Mund wässrig werden. ARD und ZDF freuen sich riesig und haben den Brocken schon verplant. Die Produzentenallianz freut sich mit, will aber etwas abhaben. Die Filmschaffenden möchten auch, dass das Geld in Produktionen gesteckt wird und haben das an alle Rundfunkverantwortlichen geschrieben. Hier erstmal die Presseerklärung von uns, den Filmschaffenden ... |
|
Lebenslanges Lernen Das iSFF bietet bewährte und neue Lehrgänge an. Für uns dürften z.B. die Lehrgänge Aufnahmeleiter und Produktionsleiter IHK, die Wochenendseminare Filmkostenrechnung, Filmförderung, Filmgeschäftsführung von Interesse sein... |
|
Ehre statt Gage Nichts gegen Ehrenämter. Prüfer bei der IHK, Lebensretter beim DLRG, Übungsleiter, Wahlhelfer etc., aber auch Kollegen, die in einem Studentenprojekt aushelfen, ihre Erfahrung und Arbeitskraft einbringen, verdienen unseren Respekt. Z.B. Schauspieler, Aufnahmeleiter und ... Moment mal ... |
![]() |
Umfrage zur Arbeitswirklichkeit Quasi als Vorbereitung zur nächsten Tarifrunde (TV FFS) fragt ver.di nach der aktuellen Arbeitswirklichkeit. Wer dabei helfen will, klicke hier!
|
![]() |
Risikofaktor Arbeitszeit Unser ewiges Thema: Die Arbeitszeiten. Hier als Beitrag zur Diskussion ein Link zum Manager Magazin.... |
![]() |
Kultur ... ... macht nicht nur Arbeit. Kulturschaffende brauchen auch Geld. Der Deutsche Kulturrat fordert deshalb eine Politik, die "den Besonderheiten von Erwerbsbiografien in der Kultur hinreichend Rechnung trägt." ... |
![]() |
Profis Die ZAV beziehen wir viel zu wenig mit ein. Dabei sitzen dort erfahrene Profis, die uns sowohl bei unseren Projekten als auch in unserer individuellen Berufsplanung eine große Hilfe sein können. Dazu brauchen sie aber natürlich unsere Mitwirkung! ... |
![]() |
Ersthelfer-Lösung Wer an einem Ersthelfer-Kurs teilnehmen möchte, soll seinen letzten Arbeitgeber nach der BG-Mitgliedsnummer fragen!... |
![]() |
Umwelt? Freundlich! Ein sorgsamer Umgang mit unserer Umwelt gehört zur guten Erziehung. Ökonomisch denken heißt, mit den verfügbaren Ressourcen sparsam umzugehen. Die Filmcommissions haben die Ökologie entdeckt, und die bbfc z.B. gibt ganz nützliche Hinweise! |
![]() |
Trendy Inklusion ist guter Trend. Über die Filmschaffenden-Bundesvereinigung und unseren eigenen Vorstand sind wir seit Anfang letzten Jahres im Fachausschuss „Kommunikation und Medien“ der Bundesregierung vertreten. Das erste Ergebnis dieses Ausschusses ist ein Ratgeber zur Darstellung von Behinderten in den Medien, der auch für uns Produktioner interessant ist ... |
![]() |
Faires Produzieren und Qualität Peter Hartwig hatte für den Fernsehfilm "Der Fall Bruckner" die Auszeichnung für die fairste Produktion 2014 bekommen. Dies war auch in anderer Hinsicht ein Hoffnungsschimmer: am 27. März wurde der Film mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet... |
![]() |
Neuheiten Die Messe Prolight + Sound in Frankfurt/M (vom 15. bis zum 18.4.2015) will ihr Angebot auf den Bereich Filmherstellung ausweiten. Besucht uns am Stand GAL.1 B05! Eintrittskarten samt ÖPNV-Tickets über den Verband ...
|
![]() |
Equal Pay Day: Alles OK Nach Meinung von Herrn Pfeiffer, wirtschaftspolitischer Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, werden Frauen bei gleicher Arbeit nicht schlechter bezahlt. Alles in Ordnung also... |
|
Immer wieder TTIP Wer gedacht hat, die Diskussion um das Freihandelsabkommen zwischen den USA und der Europäischen Union würde so langsam zu einem für die Europäische Kultur befriedigendem Konsens führen, hat sich geirrt. Wir müssen weiter dranbleiben. Hier eine Presserklärung und ein Rundbrief des Deutschen Kulturrates zum Thema ... |
![]() |
Verantwortung Die Berufsgenossenschaften haben eine Stellungnahme zur Auswahlverantwortung von Produzenten bzw. Herstellungs- und Produktionsleitern herausgebracht. Fazit: Augen auf bei der Einstellung bzw. Beauftragung von Mitarbeitern und Subunternehmern ... |
![]() |
Schneller zum Ersthelfer Bekanntlich muss je zehn Personen am Set zumindest eine als Ersthelfer ausgebildet sein. Die entsprechenden Kurse dauern ab 1. April nur noch 9 statt 16 Unterrichtsstunden! Wir organisieren das ... |
![]() |
Bildung tut not! Workshops ab 13.3., von der Arbeitsagentur geförderte Lehrgänge (Vorbereitung zur IHK-Prüfung!) ab 7.4.'15: Fiction Producer, Aufnahmeleiter, Filmgeschäftsführer, Dokumentarfilm ... |
![]() |
Hoffnungsschimmer sind vielversprechend Der Hoffnungsschimmer-Preisträger des letzten Jahres, "Rico, Oskar und die Tieferschatten", hat am 9.2. den Kritikerpreis für den Besten Kinderfilm bekommen - es war die 14. Auszeichnung für diesen Film. Wir gratulieren! ... |
![]() |
Freiheit Es ist nicht der eigentliche Sinn eines Filmfestivals, dass man die Vielen feiert, die die kreativen Leistungen einiger Weniger möglich machen... |
![]() |
Faires Deutschland Ein sehr knappes aber doch faires Ergebnis: Peter Hartwig bekam für seine Produktion "Der Fall Bruckner" die Auszeichnung "Hoffnungsschimmer" für die fairste Produktion des Jahres 2014. Wir gratulieren! ... |
![]() |
Wahlleistungen Sowohl der BvP (am 6.2.) als auch der Dachverband der Filmschaffenden (am 8.2.) haben auf ihren Jahreshauptversammlungen ihre Vorstände neu gewählt. ... |
![]() |
Klappern gehört zum Handwerk adag, der Abrechnungsservice, gibt hier seine aktuellen Informationen zu Abrechnungsmodi und Komparsengagen. |
|
Fair Film Award Umfrage von Crew-United unter den Produktionen des vergangenen Jahres: Es muss schon einiges zusammenkommen, damit man zu den Fairsten zählt! |
![]() |
Jahresendfigur Gabriel ließ am 9.12. auf dem Film-Branchentreffen des Wirtschaftsministeriums im Café Einstein verkündigen, dass das BMWi den DFFF um 10 Mio € aufstocken will - also wieder 60 Mio € wie 2012. Das ist gut so! |
|
Lesen bildet Das Mindestlohngesetz gilt ab 1.1.2015. Es regelt nicht nur die Höhe des Mindestlohns... |